Faszination Hund-Begegnungstraining für Kinder (und Erwachsene)


Der Hund ist mittlerweile aus unserer Gesellschaft nicht mehr weg zu denken. Immer mehr
Hunde begleiten uns im Alltag. Doch was ist eigentlich mit den Kindern und
Erwachsenen, die keinen Kontakt mit Hunden haben? Was ist mit denjenigen, die nicht mit
Hunden aufgewachsen sind, die unsicher im Umgang mit Hunden sind oder vielleicht sogar
Angst haben? Was ist mit den Kindern und Erwachsenen, die gerne einen Hund hätten, aber
aus verschiedenen Gründen keinen halten können? Was ist mit all denen, die gerne mehr
über den richtigen Umgang mit Hunden wissen wollen und/oder auch gerne mal Kontakt mit
einem Hund aufnehmen wollen?


Durch unsere eigenen Kinder weiß ich, dass solche Gedanken bzw. Fragen einige Kinder und
Erwachsene durchaus beschäftigen.

Deswegen biete ich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein Begegnungstraining mit
unseren beiden Hündinnen Paula und Frida an.


Begegnungstraining für Kinder

Altersgerecht stelle ich den Kindern „das Wesen Hund“ vor. Ich gebe einen Einblick über die
Kommunikationsformen, die Bedürfnisse und das Verhalten des Hundes. Anschließend
können die Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit dem Hund machen.


Besuch im Kindergarten/Vorschulkinder (1,5h)

Ich besuche mit meiner Hündin Paula in den Kindergarten und spreche mit den Kindern
darüber, was einen Hund ausmacht, wie er mit uns Menschen „spricht“ und wie wir uns ihm
gegenüber verhalten sollten. Das Ganze gestalte ich spielerisch und mir ist es wichtig, dass
die Kinder sich aktiv beteiligen.


Besuch in der Grundschule (60 min Theorie/ 60 min Praxis)


Ich besuche mit meiner Hündin Paula Grundschulklassen (hauptsächlich 2./3. Klassen) und
teile den Besuch auf in eine Theorie- und eine Praxisstunde (an zwei verschiedenen Tagen).
Im Theorieteil erarbeite ich mit den Kindern, wie man sich einem Hund gegenüber richtig
verhält. Unter anderem sprechen wir darüber, wie ein Hund mit uns kommuniziert. Wir
werden auch besprechen, wie wir uns dem Hund mitteilen können.
Auch auf Fragen wie: „Woran erkenne ich, ob ein Hund spielen möchte oder ob er Angst
hat?“ „Was muss man beachten, wenn ein fremder Hund plötzlich angerannt kommt?“
werde ich in der Theoriestunde eingehen.


In der Praxisstunde dürfen die Kinder dann das theoretisch Besprochene direkt anwenden.
In verschiedenen Übungen können die Kinder das erlernte, angemessene Verhalten einüben.
Bei dem Praxisteil sind interessierte Eltern und /oder Kolleg*innen willkommen.

Begegnungstraining für Erwachsene (60 min)


Bei Interesse und Bedarf biete ich auch eine Theorieeinheit für Erwachsene an, denn ich
finde Unsicherheit oder Angst gegenüber Hunden sollten unbedingt ernst genommen
werden. Ich zeige den Eltern/Lehrer*innen auf, was sie tun können, wenn sich ihnen ein
fremder Hund und sie keinen Kontakt wünschen. Durch bestimmte körpersprachliche Gesten
lässt sich bei den meisten Hunden eine Verhaltensänderung herbeiführen.